Verwenden von SpeechExec
Philips Geräte sind mit SpeechExec kompatibel und können auch zum Steuern des SpeechExec-Programms verwendet werden. Detaillierte Informationen können Sie in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation nachlesen.
Herunterladen von Aufnahmen von einem Voice Recorder
Mit der Philips SpeechExec-Software können Dateien, die mit einem PocketMemo- oder SpeechAir-Voice Recorder aufgenommen wurden, automatisch heruntergeladen, umgewandelt und weitergeleitet werden.
Nehmen Sie mit dem Voice Recorder ein Diktat auf.
Starten Sie SpeechExec.
Schließen Sie den PocketMemo- oder SpeechAir-Recorder über das USB-Kabel oder die USB-Dockingstation an den Computer an.
Die Diktate werden automatisch vom Recorder auf den Computer heruntergeladen und in den Ordner Fertig gestellt der Arbeitsliste verschoben.
Tipp
Welche Dateien nach dem Anschließen eines Recorders auf welche Art und Weise heruntergeladen werden, kann im SpeechExec-Menü „Einstellungen“ oder mit dem Konfigurationsassistenten konfiguriert werden.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter Konfigurieren der Einstellungen für das Herunterladen vom PocketMemo bzw. unter Konfigurieren der Einstellungen für das Herunterladen vom SpeechAir.
Anmerkung
Wenn der Recorder zum ersten Mal an den Computer angeschlossen wird, erkennt Windows ein neues Gerät und installiert automatisch die erforderlichen Treiber. Nach Abschluss der Installation werden Sie gegebenenfalls von Windows aufgefordert, den Computer neu zu starten.
Erstellen einer Aufnahme
Beim Aufnehmen kann SpeechExec über ein Philips SpeechMike-Diktiermikrofon, einen Philips PocketMemo-Voice Recorder oder durch Klicken auf die Symbole in der Symbolleiste gesteuert werden.
Anmerkung
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie deutlich sprechen und das Mikrofon in einem Abstand von ca. 10 bis 15 cm von Ihrem Mund halten.
Standardmäßig ist das SpeechExec-Fenster nicht im Hintergrund zu sehen, während das Rekorder-Fenster geöffnet ist. Sie können die Sichtbarkeit des SpeechExec-Fensters aber unter Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Arbeitsliste > Sichtbarkeit.
Tipp
Zum Einstellen der Aufnahmelautstärke klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol .
Erstellen einer Aufnahme mit SpeechMike
SpeechMike mit Drucktasten:
Tipp
Bei der „Push-To-Dictate“-Aufnahmemethode beginnt die Aufnahme sofort, wenn Sie auf dem SpeechMike die Aufnahmetaste g drücken. Sobald Sie die Aufnahmetaste g loslassen, wird die Aufnahme beendet. „Push-To-Dictate“ kann im SpeechExec-Rekorder-Fenster im Menü Einstellungen (untere Audioeinstellungen > Aufnahme).
Starten Sie SpeechExec.
Vergewissern Sie sich, dass die Dockingstation des SpeechMike an Ihren Computer angeschlossen ist.
Wenn Sie die Aufnahme starten möchten, drücken Sie auf dem SpeechMike die Aufnahmetaste g.
Das Recorder-Fenster wird angezeigt.
Die Aufnahmeleuchte leuchtet während der Aufnahme rot (im Überschreibund im Anhängemodus) oder grün (im Einfügemodus).
Wenn Sie eine Pause einlegen oder die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie die Aufnahmetaste g. Sobald Sie mit der Aufnahme fortfahren möchten, drücken Sie erneut die Aufnahmetaste g.
Soll die Aufnahme als fertig gestellt markiert werden, drücken Sie die Taste • EOL/• • PRIO. Wenn Sie der Aufnahme Priorität zuweisen möchten, drücken Sie die Taste • EOL/• • PRIO zweimal.
X Die Aufnahme wird in den Ordner Fertig gestellt verschoben.
X Das Recorder-Fenster schließt sich und das Arbeitslisten-Fenster wird angezeigt.
Anmerkung
Sie können den Modus „Aufnahmepause“ unter Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Rekorder/Player > Aufnahme > Aufnahme-Optionen deaktivieren.
SpeechMike mit Schiebeschalter (Aufnahme, Stopp, Wiedergabe, Rücklauf):
Starten Sie SpeechExec.
Vergewissern Sie sich, dass die Dockingstation des SpeechMike an Ihren Computer angeschlossen ist.
Wenn Sie mit dem Aufnehmen beginnen möchten, schieben Sie den Schiebeschalter des SpeechMike in die Position REC.
Das Recorder-Fenster wird angezeigt.
Die Aufnahmeleuchte leuchtet während der Aufnahme rot (im Überschreibund im Anhängemodus) oder grün (im Einfügemodus).
Wenn Sie eine Pause einlegen möchten, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position STOP. Sobald Sie mit der Aufnahme fortfahren möchten, schieben Sie den Schiebeschalter wieder zurück in die Position REC.
Wenn Sie die Aufnahme beenden möchten, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position STOP.
Soll die Aufnahme als fertig gestellt markiert werden, drücken Sie die Taste • EOL/• • PRIO. Wenn Sie der Aufnahme Priorität zuweisen möchten, drücken Sie die Taste • EOL/• • PRIO zweimal.
X Die Aufnahme wird in den Ordner Fertig gestellt verschoben.
X Das Recorder-Fenster schließt sich und das Arbeitslisten-Fenster wird angezeigt.
SpeechMike mit Schiebeschalter (Vorlauf, Wiedergabe, Stopp, Rücklauf):
Starten Sie SpeechExec.
Vergewissern Sie sich, dass die Dockingstation des SpeechMike an Ihren Computer angeschlossen ist.
Drücken Sie auf dem SpeechMike die Aufnahmetaste g.
Das Recorder-Fenster wird angezeigt.
Die Aufnahmeleuchte leuchtet während der Aufnahme rot (im Überschreibund im Anhängemodus) oder grün (im Einfügemodus).
Wenn Sie eine Pause einlegen oder die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie die Aufnahmetaste g. Sobald Sie mit der Aufnahme fortfahren möchten, drücken Sie erneut die Aufnahmetaste g.
Soll die Aufnahme als fertig gestellt markiert werden, drücken Sie die Taste • EOL/• • PRIO. Wenn Sie der Aufnahme Priorität zuweisen möchten, drücken Sie die Taste • EOL/• • PRIO zweimal.
X Die Aufnahme wird in den Ordner Fertig gestellt verschoben.
X Das Recorder-Fenster schließt sich und das Arbeitslisten-Fenster wird angezeigt.
Anmerkung
Wenn Sie eine völlig neue Installation von SpeechExec Enterprise 7 verwenden, ist der Modus „Aufnahmepause“ standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie von einer älteren SpeechExec-Version auf Version 7 aktualisiert haben und den Modus „Aufnahmepause“ nicht nutzen möchten, müssen Sie ihn selbst deaktivieren.
Sie können den Modus „Aufnahmepause“ unter Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Rekorder/Player > Aufnahme > Aufnahme-Optionen deaktivieren.
Erstellen einer Aufnahme mit PocketMemo
PocketMemo mit Schiebeschalter (Aufnahme, Stopp, Wiedergabe, Rücklauf):
Starten Sie SpeechExec.
Schließen Sie das PocketMemo über ein USB-Kabel an einen Computer an.
Wenn Sie mit der Aufnahme beginnen möchten, schieben Sie den Schiebeschalter des PocketMemo in die Position „Aufnahme“.
Das Recorder-Fenster wird angezeigt.
Die Aufnahmeleuchte leuchtet während der Aufnahme rot (im Überschreibund im Anhängemodus) oder grün (im Einfügemodus).
Wenn Sie eine Pause einlegen oder die Aufnahme beenden möchten, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position „Stopp“. Sobald Sie mit der Aufnahme fortfahren möchten, schieben Sie den Schiebeschalter wieder zurück in die Position „Aufnahme“.
Soll die Aufnahme als fertig gestellt markiert werden, drücken Sie die Funktionstaste an der rechten Seite des Recorders.
Wenn Sie der Aufnahme Priorität zuweisen möchten, drücken Sie die Funktionstaste an der rechten Seite des Recorders zweimal.
X Die Aufnahme wird zu SpeechExec hochgeladen und in den Ordner Fertig gestellt der Arbeitsliste verschoben.
PocketMemo mit Schiebeschalter (Vorlauf, Wiedergabe, Stopp, Rücklauf):
Starten Sie SpeechExec.
Schließen Sie das PocketMemo über ein USB-Kabel an einen Computer an.
Drücken Sie im Stoppmodus die Funktionstaste an der rechten Seite des Recorders.
Das Gerät befindet sich im Modus „Aufnahmepause“.
Das Recorder-Fenster wird angezeigt.
Die Aufnahmeleuchte leuchtet während der Aufnahme rot (im Überschreibund im Anhängemodus) oder grün (im Einfügemodus).
Um mit der Aufnahme zu beginnen, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position „Wiedergabe“.
Wenn Sie eine Pause einlegen oder die Aufnahme beenden möchten, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position „Stopp“. Sobald Sie mit der Aufnahme fortfahren möchten, schieben Sie den Schiebeschalter wieder zurück in die Position „Wiedergabe“.
Soll die Aufnahme als fertig gestellt markiert werden, drücken Sie die Funktionstaste an der linken Seite des Recorders.
Wenn Sie der Aufnahme Priorität zuweisen möchten, drücken Sie die Funktionstaste an der rechten Seite des Recorders zweimal.
X Die Aufnahme wird zu SpeechExec hochgeladen und in den Ordner Fertig gestellt der Arbeitsliste verschoben.
Erstellen einer Aufnahme mit SpeechAir
Öffnen Sie die Voice-Recorder-App auf dem SpeechAir.
Um mit der Aufnahme zu beginnen, vergewissern Sie sich, dass der Aufnahmebildschirm zu sehen ist, und schieben Sie den Schiebeschalter in die Aufnahmeposition
.
X Während der Aufnahme leuchtet die Aufnahme-LED im Einfügemodus grün und im Überschreib- oder Anhängemodus rot.
Wenn Sie eine Pause einlegen oder die Aufnahme beenden möchten, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position „Stopp“
. Sobald Sie mit der Aufnahme fortfahren möchten, schieben Sie den Schiebeschalter wieder zurück in die Position „Aufnahme“
.
Wenn Sie die Aufnahme zu SpeechExec hochladen möchten, schließen Sie das SpeechAir über ein USB-Kabel oder die angeschlossene Dockingstation an den Computer an.
X Die Aufnahme wird zu SpeechExec hochgeladen und in den Ordner Fertig gestellt der Arbeitsliste verschoben.
Erstellen einer Aufnahme mit SpeechOne
Starten Sie SpeechExec.
Vergewissern Sie sich, dass die Dockingstation des SpeechOne an Ihren Computer angeschlossen ist.
Wenn Sie mit dem Aufnehmen beginnen möchten, drücken Sie auf der Dockingstation einmal die Aufnahmetaste oder am Headset einmal die Headset-Taste/Lautstärkereglertaste.
Soll das Aufnehmen beendet werden, drücken Sie erneut die Aufnahmetaste an der Dockingstation oder die Headset-Taste/Lautstärkereglertaste am Headset.
Anmerkung
Wenn Sie während des Aufnehmens einen Skype-Anruf annehmen, müssen Sie nach dem Beenden des Anrufs erneut die Aufnahmetaste oder die Headset-Taste/Lautstärkereglertaste drücken, um das Aufnehmen fortzusetzen.
Erstellen einer Aufnahme mit SpeechOne und Fernbedienung
Die Fernbedienung des SpeechOne-Headsets ähnelt in ihrem Aufbau dem Tastenfeld des SpeechMike mit Tastensteuerung und kann auch genauso verwendet werden. Setzen Sie einfach das SpeechOne-Headset auf und starten und steuern Sie Ihre Aufnahme mit der Fernbedienung. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erstellen einer Aufnahme mit SpeechMike.
Wiedergeben einer Diktatdatei
Über das SpeechMike, das PocketMemo und die Symbole in der Symbolleiste des Recorder-Fensters oder des Arbeitslistenfensters können verschiedene Wiedergabefunktionen gesteuert werden.
Wiedergabe mit dem SpeechMike oder dem PocketMemo
SpeechMike mit Drucktasten:
Wenn Sie eine Aufnahme öffnen möchten, doppelklicken Sie in der Arbeitsliste auf die Diktatdatei.
X Die Diktatdatei wird im Rekorder-Fenster geöffnet.
Wenn Sie die Aufnahme zurückspulen möchten, drücken Sie die Taste V auf dem SpeechMike und halten Sie sie gedrückt. Lassen Sie die Taste V los, sobald die gewünschte Stelle erreicht ist.
Wenn Sie die Aufnahme vorspulen möchten, drücken Sie die Taste W auf dem SpeechMike und halten Sie sie gedrückt. Lassen Sie die Taste W los, sobald die gewünschte Stelle erreicht ist.
Wenn Sie die Wiedergabe starten möchten, drücken Sie die Taste e auf dem SpeechMike. Durch erneutes Drücken der Taste e wird die Wiedergabe gestoppt.
SpeechMike oder PocketMemo mit Schiebeschalter (Aufnahme, Stopp, Wiedergabe, Rücklauf):
Wenn Sie eine Aufnahme öffnen möchten, doppelklicken Sie in der Arbeitsliste auf die Diktatdatei.
X Die Diktatdatei wird im Rekorder-Fenster geöffnet.
SpeechMike oder PocketMemo mit Schiebeschalter (Aufnahme, Stopp, Wiedergabe, Rücklauf):
Wenn Sie die Aufnahme schnell vorspulen möchten, drücken Sie die Taste „Schneller Vorlauf“ auf dem SpeechMike oder die Funktionstaste an der linken Seite des PocketMemo und halten Sie sie gedrückt.
Wenn Sie die Wiedergabe starten möchten, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position „Wiedergabe“. Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position „Stop“.
SpeechMike oder PocketMemo mit Schiebeschalter (Vorlauf, Wiedergabe, Stopp, Rücklauf):
Wenn Sie eine Aufnahme öffnen möchten, doppelklicken Sie in der Arbeitsliste auf die Diktatdatei.
X Die Diktatdatei wird im Rekorder-Fenster geöffnet.
SpeechMike oder PocketMemo mit Schiebeschalter (Aufnahme, Stopp, Wiedergabe, Rücklauf):
Wenn Sie die Aufnahme vorspulen möchten, schieben Sie den Schiebeschalter des Recorders in die Position „Schneller Vorlauf“.
Wenn Sie die Wiedergabe starten möchten, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position „Wiedergabe“. Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, schieben Sie den Schiebeschalter in die Position „Stop“.
Wiedergabe im Rekorder-Fenster
Wenn Sie eine Aufnahme öffnen möchten, doppelklicken Sie in der Arbeitsliste auf die Diktatdatei.
X Die Diktatdatei wird im Rekorder-Fenster geöffnet.
Wenn Sie die Wiedergabe starten möchten, klicken Sie in der Symbolleiste des Players auf das Symbol
.
Wenn Sie die Aufnahme zurückspulen möchten, klicken Sie in der Symbolleiste des Players auf das Symbol
. Klicken Sie in der Symbolleiste des Players auf das Symbol
, sobald die gewünschte Stelle erreicht ist.
Wenn Sie die Aufnahme vorspulen möchten, klicken Sie in der Symbolleiste des Players auf das Symbol
. Klicken Sie in der Symbolleiste des Players auf das Symbol
, sobald die gewünschte Stelle erreicht ist.
Wenn Sie die Wiedergabe stoppen möchten, klicken Sie in der Symbolleiste des Players auf das Symbol
.
Wiedergabe im Arbeitslistenfenster
Wenn Sie die Wiedergabe einer Diktatdatei starten/stoppen möchten, klicken Sie in der Symbolleiste der Arbeitsliste auf das Symbol .
Bearbeiten einer zuvor aufgenommenen Datei
Eine zuvor aufgenommene Datei kann bearbeitet werden, sofern die Transkription noch nicht begonnen wurde. Sie können eine Datei bearbeiten, indem Sie einen zusätzlichen Aufnahmeteil einfügen, Teile der Aufnahme überschreiben oder einen Aufnahmeteil an das Ende der Datei anhängen.
Legen Sie vor dem Bearbeiten einer Aufnahme zunächst auf dem Diktiergerät den Bearbeitungsmodus fest („Einfügen“ oder „Überschreiben“). Um zum jeweils anderen Bearbeitungsmodus zu wechseln, drücken Sie auf dem SpeechMike die Taste INS/OVR. Stattdessen können Sie auch in der Symbolleiste im Recorder-Fenster auf das Symbol
klicken.
Wenn Sie eine Aufnahme öffnen möchten, doppelklicken Sie in der Arbeitsliste auf die Diktatdatei.
X Die Diktatdatei wird im Rekorder-Fenster geöffnet.
Gehen Sie per Wiedergabe, Vorlauf oder Rücklauf zu der Stelle, an der etwas eingefügt werden soll.
Beginnen Sie mit dem Aufnehmen. Weitere Informationen zum Aufnehmen finden Sie unter Erstellen einer Aufnahme.
Beenden, Unterbrechen oder Abbrechen einer Aufnahme
Markieren einer Aufnahme als fertig gestellt
Drücken Sie die Taste • EOL/• • PRIO auf dem SpeechMike oder die Funktionstaste an der rechten Seite des PocketMemo.
Stattdessen können Sie auch im Recorder-Fenster von SpeechExec auf die Schaltfläche Fertig gestellt oder das Symbol klicken.
X Die Diktatdatei wird im Ordner Fertig gestellt gespeichert. SpeechExec bietet eine Reihe zusätzlicher Optionen für fertig gestellte Diktate, wie z. B. die Möglichkeit, Diktate in ein vordefiniertes Format zu konvertieren, sie per E-Mail zu versenden oder sie in den Ordner Sicherung zu kopieren.
Unterbrechen einer Aufnahme
Markieren Sie eine Aufnahme als unterbrochen, wenn Sie den Aufnahmevorgang vorübergehend unterbrechen und später beenden möchten.
So markieren Sie eine Aufnahme als unterbrochen:
Klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol Als Entwurf speichern.
X Die Diktatdatei wird im Ordner Fertig gestellt gespeichert.
Abbrechen einer Aufnahme
Wenn Sie die Aufnahme abbrechen möchten, ohne sie zu speichern, klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol Schließen.
Aufnehmen einer Anweisung
Anweisungen sind vom Autor während des Diktats aufgenommene Kommentare, die an die Person gerichtet sind, die das Diktat transkribiert. SpeechExec unterstützt zwei Arten von Anweisungen:
Gesprochene Anweisungen werden in der Diktataudiodatei an der Position gespeichert, an der die Anweisung tatsächlich aufgenommen wurde.
Beispiele für solche Anweisungen sind Hinweise zur korrekten Schreibweise eines Namens oder technischen Begriffs oder Anweisungen zum Einfügen eines neuen Absatzes.
Spezielle Anweisungen werden normalerweise zu Beginn eines Diktats aufgenommen und enthalten besondere Informationen zum Diktat. Die speziellen Anweisungen werden in einer eigenen Audiodatei gespeichert.
Beispiele für solche Anweisungen sind Hinweise zur Formatierung des Dokuments, die Namen der Personen, die eine Kopie des Dokuments erhalten sollen, oder Lieferanweisungen.
Aufnehmen einer gesprochenen Anweisung
Vergewissern Sie sich, dass Sie sich im Aufnahmemodus befinden.
SpeechExec: Klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol
.
SpeechMike mit Schiebeschalter: Drücken Sie die Taste -i- und halten Sie sie gedrückt.
SpeechMike mit Drucktasten: Drücken Sie die Taste INS/OVR und halten Sie sie gedrückt.
Diktieren Sie die Anweisung.
X Die Anweisung wird in die Diktatdatei aufgenommen, ohne dass Ihr Diktat dabei überschrieben wird.
Wenn Sie mit dem Aufnehmen der gesprochenen Anweisung fertig sind, klicken Sie wieder auf das Symbol
bzw. lassen Sie die Taste auf dem SpeechMike oder PocketMemo los.
X Die gesprochene Anweisung wird im Positionsschieberegler als weißer Balken dargestellt.
Fahren Sie mit der Aufnahme fort, oder beenden Sie sie.
Anmerkung
Gesprochene Anweisungen können wie jeder andere Teil einer Diktatdatei gelöscht werden: Löschen Sie den Teil der Aufnahme, der eine oder mehrere gesprochene Anweisungen enthält (siehe Löschen einer Diktatdatei). Stattdessen können Sie die gesprochene Anweisung auch durch Überspielen mit einer anderen Aufnahme löschen (siehe Bearbeiten einer zuvor aufgenommenen Datei).
Aufnehmen einer speziellen Anweisung
Klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol
.
Diktieren Sie die spezielle Anweisung.
X Spezielle Anweisungen werden in einer separaten Audiodatei gespeichert und an das Diktat angehängt.
Wenn Sie mit dem Aufnehmen der speziellen Anweisung fertig sind, klicken Sie im Recorder-Fenster wieder auf das Symbol
.
Zum Wiedergeben der speziellen Anweisung klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol
.
Zum Löschen der speziellen Anweisung klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol
.
Löschen einer Diktatdatei
Löschen von Teilen einer Diktatdatei
So löschen Sie nur einen Teil einer Diktatdatei:
Gehen Sie per Wiedergabe, schnellem Vorlauf oder schnellem Rücklauf zum Beginn des zu löschenden Abschnitts.
Klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol
.
Gehen Sie zum Ende des zu löschenden Abschnitts.
Klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol
.
X Der Abschnitt wird im Positionsschieberegler mit einem roten Rahmen markiert.
Wenn Sie den Abschnitt löschen möchten, klicken Sie im Recorder-Fenster auf das Symbol
. Wenn Sie die Löschmarkierungen (den roten Rahmen) rückgängig machen möchten, klicken Sie auf das Symbol
.
Wenn Sie den letzten Löschvorgang rückgängig machen möchten, klicken Sie auf das Symbol
.
Vollständiges Löschen einer Diktatdatei
Wählen Sie in der Arbeitsliste die zu löschenden Diktatdateien aus. Wenn Sie mehrere Dateien auswählen möchten, drücken Sie die Umschalttaste auf der Tastatur, halten Sie sie gedrückt und klicken Sie auf die auszuwählenden Dateien.
Klicken Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten > Löschen, oder drücken Sie die Entf-Taste auf der Tastatur, um die ausgewählten Diktatdateien zu löschen.